Videoarchiv
Dokumentationen unserer Dome-Talks, Interviews und anderer Videos unseres Zukunfts-Achives finden Sie auf unserem Youtube-Channel „European Public Sphere“. Viel Spaß beim Stöbern!
Sie gehören eher zum Schlag der Leseratten? Unten finden Sie alle unsere Blogposts zu den verschiedenen Stationen und Touren!
Ein Ziel der Initiative European Public Sphere ist es, die Gespräche, die wir über die Zukunft Europas veranstalten, zu dokumentieren. Die Sammlung an Videos, die dabei entsteht, ist der Grundstock für unser Zukunfts-Archiv, in dem wir die Bausteine für ein neues Europa zusammentragen wollen.
Eine europäische Öffentlichkeit kann nur entstehen, wenn konkrete Gespräche zwischen den Bürgerinnen und Bürgern auch für das größere Ganze verfügbar gemacht werden. Erst so können Früchte unsere Dome-Talks für alle fruchtbar gemacht werden.
Europe Jam zu Digital Europe
Europa | Am 17. November fand unser europaweiter Europe Jam zum Thema Digitales Europa statt. Unsere Praktikantin Anna-Lea Reinhart teilt ihre Eindrücke. Sie sitzenvor den Bildschirmen,groß und klein,Tag ein Tag aus,von morgensbis spät.Sie liken, tweeten,sharen,...
GÖNN‘ DIR DEMOKRATIE: Dome-Talk im Forum Colonia
Köln | Zum letzten Dome-Event des Projekts GÖNN‘ DIR DEMOKRATIE trafen wir uns am 13. November 2020 mit Erstwähler*innen im Forum Colonia. Im Kulturzentrum, welches im Kölner Stadtteil Mühlheim liegt, bauten wir den Dome ein letztes Mal auf und wurden dabei tatkräftig...
Europe Jam zu sozialer Gerechtigkeit
Europa | Am 10. November jammten wir zum Thema soziale Gerechtigkeit. Unsere Praktikantin Josephine Schnee hat ihre Eindrücke aufgearbeitet.Diesen Post teilen: 0 Shares Facebook Twitter Google+
Europe Jam zu Erfahrungen der Migration und Minderheiten 🇪🇺
In der dritten Ausgabe der Europe Jams haben mit Minoritäts- und Migrationserfahrungen zwei große Themenbereiche miteinander verbunden, die über einige Berührungspunkte verfügen. Wir wollten uns in dieser Sitzung gerade mit den Erfahrungswerten der Teilnehmer*innen...
Europe Jam zu Klima! 🇪🇺
Nachdem die erste Veranstaltung der Europe Jams im Rahmen des Online Forums on Modern Direct Democracy zunächst als freie Diskussionsplattform geplant war, entschieden wir uns aufgrund des Feedbacks der Teilnehmenden dazu, kommende Jams zu bestimmten Themenbereichen...
GÖNN‘ DIR DEMOKRATIE „Feldbericht“ 🇩🇪
Köln | Im Rahmen des European Public Sphere-Projektes GÖNN’ DIR DEMOKRATIE besuchten wir am 10. September den Don-Bosco-Club im kulturell vielfältigen Stadtteil Müllheim in Köln. Die Idee hinter dem Projekt ist es, mit unserer mobilen Kuppel Erstwähler*innen vor den...
Europe 2.0 🇪🇺 – Der erste Europe Jam beim Online Global Forum on Modern Direct Democracy
Die fortlaufenden Einschränkungen der Covid19- Pandemie treffen uns im Jahr 2020 alle – auch unsere sonst so reisefreudige mobile Gesprächskuppel. Aus diesem Grund hat sich das Team der European Public Sphere dazu entschlossen, speziell für junge Europäer*innen...
In Zeiten wie diesen … 🇦🇹
Pongau und Pinzgau | Im August machte die Kuppel von European Public Sphere in drei Gemeinden in österreichischen Bundesland Salzburg Station. Es war nach 2019 schon die zweite Tour gemeinsam mit Querbeet, einem Projekt, dem es um kulturelle Vielfalt im ländlichen...
Mehr Spiel- und Sportplätze, saubere Schultoiletten und schnelleres Internet 🇩🇪
Köln| Schüler*innen aus Köln-Mülheim haben sehr konkrete Ideen, was sie an ihrer Schule, in ihrem Stadtteil und dem Land verändern möchten. Im Rahmen des Projektes GÖNN' DIR DEMOKRATIE sprachen am 8. September Vertreter*innen von Mehr Demokratie NRW, dem Verband...
Virtuelle Public Sphere
Europa| Am Montag, den 11. Mai, feierten wir den 20. Geburtstag der EU-Charta der Grundrechte mit unserer ersten online Public Sphere. Im Rahmen des Connect Europe-Projekts mit 7 zivilgesellschaftlichen Organisationen wollten wir die Bürger*innen mit der EU-Charta in...
Miteinander statt Übereinander- der Aktionstag Nordstadt in Hildesheim
Hildesheim | Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn. - Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist. Unsere Praktikantin Katharina Brauckmann berichtet von unserem letzten Dome-Event 2019! Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion...
Kirchentag 2019
Dortmund |Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um u.a. über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Natürlich war auch die European...
Campfire 2019 – Lagerfeuer und heiße Debatten
Düsseldorf | 24 Zelte, 300 Speaker*innen und mehr als 200 Programmpunkte – die Bilanz des diesjährigen Campfire-Festivals kann sich sehen lassen! Auch die European Public Sphere war mit ihrem Partner Mehr Demokratie auf Deutschlands größtem Demokratie-Festival. Ein...
„In an Dörlf wie Dorf…“ 🇦🇹
Pongau | Ende April, Anfang Mai war die Kuppel im Pongau unterwegs, einer Region im Süden des Bundeslandes Salzburg. Dorthin geführt hat uns die Zusammenarbeit mit dem Projekt Queerbeet – einer Initiative, der es um die kulturelle Vielfalt und den Dialog im...
Vision Tempelhof
Berlin | Den weiten Heimweg zurück aus Polen konnten wir natürlich nicht ereignislos über uns ergehen lassen. Und so kam es, dass wir noch einen Halt in Berlin einlegten. Dies wurde uns durch die Zusammenarbeit mit Tempelhofer Feld Vision (THF Vision) ermöglicht....
Krakau – It’s getting hot in here
Krakau | Krakau, am 12. Juni, war der letzte Stopp unserer Polen Tour. Am Tag vorher machten wir uns aus dem hohen Norden, Nähe Danzig auf den Weg zurück gen Süden. Immer wieder hatten wir im Vorbeigehen eines aufgeschnappt: Es sollte der heißeste, jemals so früh im...
Die Jugend für die Baltic Sea
Sobieszewo (Danzig) | Für den zweiten Halt unserer Polen-Tour fuhren wir zum Hotel Orle auf der Insel Sobieszewo, etwas außerhalb von Danzig. Mit Unterstützung der GLS Treuhand e.V. nahmen wir am ersten Baltic Sea Youth Camp teil, einem Festival, das darauf abzielt...
Krzyżowa – Europäische Geschichte schreiben
Krzyżowa | Unser Halt in Krzyżowa war ein ganz besonderer für mich. Vor 3 Jahren hatte ich hier, noch als Studentin, an einem Workshop zur Erstellung eines Multi-Media-Guides für die Outdoor-Ausstellung „Mut und Versöhnung“ mit 5 weiteren Pol*innen und Deutschen...
Luxemburg – Vielfalt natürlich feiern
Luxemburg| Unsere zweite Station in Luxemburg, und auch die Endstation der BeNeLux-Tour, fand in Luxemburg-Stadt statt. Dort bauten wir unsere Kuppel auf dem Place de Clairefontaine, in unmittelbarer Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem Palast, dem...
Schengen – Grenzenloses Europa
Schengen| Mit den zwei Stationen in Luxemburg ging die BeNeLux-Tour der European Public Sphere langsam auf ihr Ende zu. Aber noch war es nicht vorbei. Sowohl Schengen als auch Luxemburg-Stadt waren weitere wichtige Stationen für unsere Kuppelgespräche und lieferten...
Zandvoort – Der Wind bläst, die Diskussion fließt
Zandvoort|Der letzte Halt des Europe-Dome in den Niederlanden war am Strand! Die kleine Stadt Zandvoort liegt direkt am Meer und beherbergt mehrere schöne und "gesellige" Pavillons. Einer von ihnen, Paviljoen Jeroen, war Gastgeber unseres Projekts European Public...
Den Haag spricht innerhalb und außerhalb der Kuppel
Den Haag| Unser letzter Stopp in den Niederlanden war das Shoppingzentrum Leyweg in Den Haag. Und nicht nur das Wetter war aufregend, denn unser zweiter Dome-Talk fand in einer etwas anderen Form statt.In Den Haag zelebrierte die European Public Sphere den 8. Stopp...
Amsterdam – Gedankenfutter
Amsterdam| Am 12. April besuchte der Europe-Dome die multikulturelle Stadt Amsterdam. Mitten in der Passage in De Hallen, einem geschäftigen Zentrum für Kultur, Essen und Handwerk, lud der Europe-Dome alle ein, an Diskussionen über Bürgerbeteiligung und...
Texel – Lasst das Feuer der Demokratie wieder erleuchten!
Den Burg, Texel| Mein Name ist David Reich. Als Praktikant war ich teil der BeNeLux-Tour in Belgien und den Niederlanden im April diesen Jahres. Das erste Ziel in den Niederlanden für mich persönlich (die anderen hatten bereits einen Zwischenstopp in Maastricht) war...
Auf ins Maastricht des 14. Jahrhunderts
Maastricht | Hattest du jemals Lust, in einem schönen und sicheren Raum zu sein? In einem kleinen Teil der Welt, in dem man kommen und gehen kann und einfach mit Menschen reden kann, ohne verurteilt oder verbessert zu werden. Einem Ort, an dem Sie sich umsehen und...
Gent – Ein Tag im Leben der Dombauer
Gent | Dome-Events machen Spaß. Aber damit sie Spaß machen, müssen vor, während und nach den Gesprächen viele Aufgaben erledigt werden. Begleiten Sie die Organisatoren durch ihren (Nicht-)Alltag während der BeNeLux Tour und lernen Sie eine andere Seite des schönen...
Antwerpen – Gebt den jungen Menschen eine Stimme und Bühne, wir brauchen sie mehr denn je
Antwerpen | Die nächste Station unserer BeNeLux-Tour war Antwerpen - eine schöne Hafenstadt in der flämischen Region. In Groenplaats im Herzen der Stadt organisierten wir zwei Gespräche über Bürgerbeteiligung und Klimawandel.Der Aufbau verlief reibungslos und wir...
Brüssel – Eine Studie zu Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit
Brüssel| In der Hauptstadt Europas hielten wir unser zweites Kuppelgespräch in Belgien. Im Vorfeld der bevorstehenden Europawahlen haben wir die zukünftigen Akademiker*innen Europas - die Studierenden der Universität Brüssel - besucht. Brüssel ist die Stadt der...
Liège – Democracy for Sale! Oder nicht?
Liège| Liège war am 30. März der erste Stopp der European Public Sphere auf ihrer BeNeLux-Tour. Den Dome errichteten wir für 3 Talks zum Thema e-Democracy, Integration und Erwartungen an das neue Parlament im Shoppingzentrum Médiacité. Und jetzt viel Spaß beim...
Gemeingut Boden – Ein Kuppel-Tag im Dreiländereck D-A-CH
Bregenz | Nach einer Woche auf Tour durch Westösterreich und Südtirol führte der Weg an den Bodensee nach Bregenz. Hier im Dreiländereck Österreich, Deutschland, Schweiz ging es um ein Thema mit viel Brisanz. Es ging um die Bodenfrage. Gerhard Schuster berichtet von...
Fühler ausstrecken nach Westen und Süden
In unserer Österreich-Tour steht noch ein Termin aus. Am 16. Oktober werden wir zu einem „inklusiven Dome-Talk“ noch einmal die Kuppel aufbauen – in Wien, wo im Juli auch die Auftakt-Veranstaltung stattgefunden hat. In der Zwischenzeit aber waren wir – mit einem...
Als die Kuppel wider-stand
Manheim, Deutschland | Hambacher Forst, 18. August 2018. In der brütenden Hitze wächst der Europe-Dome anlässlich des camp for [future] in die Höhe. Gegen 17.30 nähern sich ca. 120 fahnenschwingende Jungaktivist*innen über den steppenartigen Grund dem Widerstandsacker...
Gipfelstürmer: Wozu braucht Europa die Alpen?
Henaralm | Vom 13.-16. August stand die Kuppel der European Public Sphere auf der Henaralm zwischen den Gipfeln des Toten Gebirges. Diese Station im Grenzgebiet von Steiermark und Oberösterreich ist Teil unserer Tour anlässlich des Vorsitzes Österreichs im Rat der...
Auftakt in Österreich
Wien, Österreich | Seit 1. Juli hat Österreich für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die European Public Sphere greift diesen Anlass auf und plant für die nächsten Monate eine kleine Reihe von Kuppelveranstaltungen in ganz Österreich. Zum...
Duisburg auf Rekordkurs
Duisburg, Deutschland | Am Samstag, den 23.06., verwandelte sich Duisburgs Zentrum in einen Umweltmarkt – eine perfekte Gelegenheit für ein paar Dome-Talks zum Thema Europa und Umwelt. Und das Kuppler-Team hatte sich viel vorgenommen: Aufbau ab 7.30 Uhr, Abbau ab...
Was ist Ihre Vision von Europa?
Start der Österreich-Tour am 6. Juli Mit Beginn der zweiten Jahreshälfte übernimmt Österreich die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union. Ines Kanka hat als Vorankündigung einen kleinen Bericht für die Zeitschrift "Wegweiser Anthroposophie" verfasst, den...
Was sind die Richtkräfte für die Zukunft Europas?
Herzogenrath, Deutschland | Am Sonntag führte die NRW-Tour der European Public Sphere nach Herzogenrath. Als Teil des Realize Festivals 2018 bauten wir den Europe-Dome im Jugendzentrum HOT auf. Das Thema war „Jugend und Europa“ und wir diskutierten mit sechs Schülern...
Soziale Gerechtigkeit in Europa neu denken
Witten, Deutschland | Am vergangenen Freitag fand in Witten der fünfte Dome-Talk der Nordrhein-Westfalen-Tour statt, die Mehr Demokratie im Rahmen des European-Public-Sphere-Projektes organisiert. Das Thema „Soziale Gerechtigkeit in Europa neu denken“ wurde im...
Die Zeit ist knapp, denn die Europawahl ruft
Wesel, Deutschland | Bonn, Münster, Düsseldorf, Wesel… Die Liste von Städten, in denen wir im Rahmen unserer European Public Sphere-Tour durch NRW unsere Holzkuppel bereits aufbauten, wird stetig länger. Und Am Samstag, 26.05.2018, konnten wir sie ein weiteres...
Mann und Maus unter der Kuppel in Düsseldorf
Düsseldorf, Deutschland | Anlässlich des jährlichen March against Monsanto am 19.05. reiste die Kuppel nach Düsseldorf. Auf dem grasbewachsenen Graf-Adolf-Platz befand sie sich in guter Gesellschaft: Mit dem GAP 15-Hochhaus als Kulisse war sie umgeben von...
European Public Sphere goes Münster
Münster, Deutschland | Im Rahmen ihrer NRW-Tour stand die Kuppel der European Public Sphere am 11. Mai in Münster. Nicht nur das anhaltende gute Wetter, sondern auch der dort stattfindende Katholikentag sorgten für eine rege Beteiligung der eingeladenen Vertreter...
Auftakt der NRW-Tour in Bonn
Bonn, Deutschland | Am 05.05.2018 war es endlich soweit: In Bonn fand die erste Veranstaltung der NRW-Tour von European Public Sphere statt. Bei strahlenden Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde die Holzkuppel diesmal auf dem Münsterplatz in der...
Bin ich die Einzige, die sich an den Mann aus San Sebastiàn erinnert?
Donostia – San Sebastiàn, Spanien (Baskenland) | Im April konnten wir bei einem unserer ersten aus der Ferne organisierten Kuppelgespräche ein überraschendes Bild zeichnen und an unserem Entspanntheitsgrad arbeiten! Dank scheinbar ähnlichen Erfahrungen, San Sebastiàn...
Dome-Talk mit Europa-Aktiven in Wien
Wien, Österreich | Am 1. Oktober 2017 war die European Public Sphere im Zentrum von Wien, am Karlsplatz mit der Karlskirche als Kulisse. Der Dome-Talk fand im Anschluss an eine Kundgebung von Pulse of Europe statt, deren Mitstreiter gemeinsam mit anderen...
Erster Dome-Talk beim Demokratie-Camp in Wels
Wels, Österreich | Am 29. September 2017 war die Premiere des Projektes „European Public Sphere“. Im Rahmen des „Mehr Demokratie Camps“ in Wels/Österreich haben wir unter unseren Europe-Dome im Welser Kulturzentrum "Alter Schlachthof" aufgebaut und einen...
Start des Projektes „European Public Sphere“
Ende September war es soweit: Der erste Dome-Talk des Projektes "European Public Sphere" hat stattgefunden. Gerhard Schuster, Mitbegründer der European Public Sphere teilt mit, wie es zu dieser Initiative gekommen ist und was ihr Anliegen ist. Wenige Tage vor...
Diese Seite teilen:
European Public Sphere
It’s about the future of Europe!
© 2017-18 IG-EuroVision & Democracy International – Impressum | Disclaimer | Datenschutz