Die Ideen und Anregungen all derer, die sich unter dem Europe-Dome ausgetauscht haben, bilden den Kern der Initiative: „European Public Sphere“. Unser erster Catalogue of Ideas ist eine Zusammenfassung dieser inspirierenden Kommentare, der meist erwähnten Themen und Lösungsansätze.

Insgesamt beinhaltet er Beiträge aus 62 Dome-Talks in 8 Ländern, welche wir während den ersten zwei Jahren unserer Reise, also von 2017 bis 2019, durch Europa besuchen durften. Also aus Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Spanien (Baskenland) und Österreich! 

Zusätzlich zu der vollen PDF-Version auf 70 Seiten, haben wir eine interaktive Karte, eine Storymap, unserer Reise erstellt. Bei jedem Klick gibt das Photo einen Einblick in die Umgebung des Dome-Talks. Das Zitat regt zum Nachdenken über die thematische Region an, muss also nicht von dem auf der Karte gezeigten Standort stammen.

 Auf der ersten Seite der Storymap ist ein Überblick aller Themen im Katalog – von Demokratie, über Medien, Klima oder Werte. Sie vermitteln einen Eindruck der Überlegungen, Anliegen und Hoffnungen der Bürger*innen überall in Europa. Interesse an einem spezifischen Ort oder Thema? Kein Problem, einfach auf die Karte klicken und die eigene Route bestimmen!

Weitere Karten

Europe 2.0

Europe 2.0 – ein offenes Labor für Fragen zu Europas Zukunft. In 10 Online-Seminaren – den Europe Jams – konnten Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ideen für ein Europa der Zukunft diskutieren.

Hier geht’s zur Online-Ausstellung 👇

Ukrainian Vibes

🇺🇦🇪🇺🇩🇪 Die Ukrainian Vibes – European Public Sphere Tour ist zu Ende. Mit 7 online Events und mehr als 172 Teilnehmenden aus über 36 Ländern wurden viele Ideen für die Zukunft Europas gesammelt und in einem Ideenkatalog veröffentlicht.

Europa im Grenzmuseum Schifflersgrund

Europa im Grenzmuseum Schifflersgrund

  Grenzmuseum Schifflersgrund |Auf einer langen und sich windenden Straße durch die schöne Landschaft nahe der exakten geografischen Mitte Deutschlands kamen wir mit unserer Kuppel am Grenzmuseum Schifflersgrund an. Es heißt Grenzmuseum, weil es genau an der Stelle...

Ukrainian Vibes – Stop 1: Demokratie

Ukrainian Vibes – Stop 1: Demokratie

Ukrainian Vibes - Stop 1: DemokratieEurope | Die Ukrainian Vibes - European Public Sphere -Tour bot in der ersten Phase jungen Menschen und ihren Visionen für die Zukunft Europas eine virtuelle Bühne und ermutigte sie,  aktiver Teil der Gesellschaft zu werden. In dem...

Ukrainian Vibes – Stop 2: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Ukrainian Vibes – Stop 2: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Ukrainian Vibes - Stop 2: Nachhaltigkeit und UmweltbewusstseinEurope | 30.06.2021 | Die Ukrainian Vibes - European Public Sphere -Tour bot in der ersten Phase jungen Menschen und ihren Visionen für die Zukunft Europas eine virtuelle Bühne und ermutigte sie,  aktiver...

Ukrainian Vibes – Stop 3: European Integration

Ukrainian Vibes – Stop 3: European Integration

Ukrainian Vibes - Stop 3: Europäische IntegrationEurope | 30.06.2021 | Die Ukrainian Vibes - European Public Sphere -Tour bot in der ersten Phase jungen Menschen und ihren Visionen für die Zukunft Europas eine virtuelle Bühne und ermutigte sie,  aktiver Teil der...

Ukrainian Vibes – Stop 4: Our Europe – Create your Future

Ukrainian Vibes – Stop 4: Our Europe – Create your Future

Ukrainian Vibes - Stop 4: Our Europe - Create Your FutureEurope | 30.06.2021 | Die Ukrainian Vibes - European Public Sphere -Tour bot in der ersten Phase jungen Menschen und ihren Visionen für die Zukunft Europas eine virtuelle Bühne und ermutigte sie,  aktiver Teil...

Die Schuman-Erklärung

Die Schuman-Erklärung

Die Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950Am 9. Mai 1950 gab der französische Außenminister Robert Schuman seine historische Schuman-Erklärung ab. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg diente sie als Anstoß für die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl im...