Die Ideen und Anregungen all derer, die sich unter dem Europe-Dome ausgetauscht haben, bilden den Kern der Initiative: „European Public Sphere“. Unser erster Catalogue of Ideas ist eine Zusammenfassung dieser inspirierenden Kommentare, der meist erwähnten Themen und Lösungsansätze.
Insgesamt beinhaltet er Beiträge aus 62 Dome-Talks in 8 Ländern, welche wir während den ersten zwei Jahren unserer Reise, also von 2017 bis 2019, durch Europa besuchen durften. Also aus Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Spanien (Baskenland) und Österreich!
Zusätzlich zu der vollen PDF-Version auf 70 Seiten, haben wir eine interaktive Karte, eine Storymap, unserer Reise erstellt. Bei jedem Klick gibt das Photo einen Einblick in die Umgebung des Dome-Talks. Das Zitat regt zum Nachdenken über die thematische Region an, muss also nicht von dem auf der Karte gezeigten Standort stammen.
Auf der ersten Seite der Storymap ist ein Überblick aller Themen im Katalog – von Demokratie, über Medien, Klima oder Werte. Sie vermitteln einen Eindruck der Überlegungen, Anliegen und Hoffnungen der Bürger*innen überall in Europa. Interesse an einem spezifischen Ort oder Thema? Kein Problem, einfach auf die Karte klicken und die eigene Route bestimmen!
Weitere Karten
Den Haag spricht innerhalb und außerhalb der Kuppel
Den Haag| Unser letzter Stopp in den Niederlanden war das Shoppingzentrum Leyweg in Den Haag. Und nicht nur das Wetter war aufregend, denn unser zweiter Dome-Talk fand in einer etwas anderen Form statt.In Den Haag zelebrierte die European Public Sphere den 8. Stopp...
Amsterdam – Gedankenfutter
Amsterdam| Am 12. April besuchte der Europe-Dome die multikulturelle Stadt Amsterdam. Mitten in der Passage in De Hallen, einem geschäftigen Zentrum für Kultur, Essen und Handwerk, lud der Europe-Dome alle ein, an Diskussionen über Bürgerbeteiligung und...
Texel – Lasst das Feuer der Demokratie wieder erleuchten!
Den Burg, Texel| Mein Name ist David Reich. Als Praktikant war ich teil der BeNeLux-Tour in Belgien und den Niederlanden im April diesen Jahres. Das erste Ziel in den Niederlanden für mich persönlich (die anderen hatten bereits einen Zwischenstopp in Maastricht) war...
Auf ins Maastricht des 14. Jahrhunderts
Maastricht | Hattest du jemals Lust, in einem schönen und sicheren Raum zu sein? In einem kleinen Teil der Welt, in dem man kommen und gehen kann und einfach mit Menschen reden kann, ohne verurteilt oder verbessert zu werden. Einem Ort, an dem Sie sich umsehen und...
Gent – Ein Tag im Leben der Dombauer
Gent | Dome-Events machen Spaß. Aber damit sie Spaß machen, müssen vor, während und nach den Gesprächen viele Aufgaben erledigt werden. Begleiten Sie die Organisatoren durch ihren (Nicht-)Alltag während der BeNeLux Tour und lernen Sie eine andere Seite des schönen...
Antwerpen – Gebt den jungen Menschen eine Stimme und Bühne, wir brauchen sie mehr denn je
Antwerpen | Die nächste Station unserer BeNeLux-Tour war Antwerpen - eine schöne Hafenstadt in der flämischen Region. In Groenplaats im Herzen der Stadt organisierten wir zwei Gespräche über Bürgerbeteiligung und Klimawandel.Der Aufbau verlief reibungslos und wir...
Brüssel – Eine Studie zu Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit
Brüssel| In der Hauptstadt Europas hielten wir unser zweites Kuppelgespräch in Belgien. Im Vorfeld der bevorstehenden Europawahlen haben wir die zukünftigen Akademiker*innen Europas - die Studierenden der Universität Brüssel - besucht. Brüssel ist die Stadt der...
Liège – Democracy for Sale! Oder nicht?
Liège| Liège war am 30. März der erste Stopp der European Public Sphere auf ihrer BeNeLux-Tour. Den Dome errichteten wir für 3 Talks zum Thema e-Democracy, Integration und Erwartungen an das neue Parlament im Shoppingzentrum Médiacité. Und jetzt viel Spaß beim...
Grätzel goes Europe 🇦🇹
Gemeinsam mit der Europäischen Bewegung Österreich und weiteren Partnern veranstaltet unser Wiener Kuppel-Team in den Wochen vor der EU-Wahl Dome-Talks in vier Wiener "Grätzeln". Wir wollen Bürgerinnen und Bürger in ihrem Lebensumfeld, in ihrem Grätzel einladen, mit...
Queerbeet durch den Pongau 🇦🇹
Der Dialog ist der prägendste Baustein für die soziale Architektur Europas Ein Brunnen am Dorfplatz? Wie war das noch, als die Alten und Jungen, die Zuagroaßten und Einheimischen am Dorfbrunnen gestikulierten, lachten oder auch mal heftig diskutierten? Es scheint wie...