Die Ideen und Anregungen all derer, die sich unter dem Europe-Dome ausgetauscht haben, bilden den Kern der Initiative: „European Public Sphere“. Unser erster Catalogue of Ideas ist eine Zusammenfassung dieser inspirierenden Kommentare, der meist erwähnten Themen und Lösungsansätze.

Insgesamt beinhaltet er Beiträge aus 62 Dome-Talks in 8 Ländern, welche wir während den ersten zwei Jahren unserer Reise, also von 2017 bis 2019, durch Europa besuchen durften. Also aus Belgien, Deutschland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Spanien (Baskenland) und Österreich! 

Zusätzlich zu der vollen PDF-Version auf 70 Seiten, haben wir eine interaktive Karte, eine Storymap, unserer Reise erstellt. Bei jedem Klick gibt das Photo einen Einblick in die Umgebung des Dome-Talks. Das Zitat regt zum Nachdenken über die thematische Region an, muss also nicht von dem auf der Karte gezeigten Standort stammen.

 Auf der ersten Seite der Storymap ist ein Überblick aller Themen im Katalog – von Demokratie, über Medien, Klima oder Werte. Sie vermitteln einen Eindruck der Überlegungen, Anliegen und Hoffnungen der Bürger*innen überall in Europa. Interesse an einem spezifischen Ort oder Thema? Kein Problem, einfach auf die Karte klicken und die eigene Route bestimmen!

Weitere Karten

Europe 2.0

Europe 2.0 – ein offenes Labor für Fragen zu Europas Zukunft. In 10 Online-Seminaren – den Europe Jams – konnten Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ideen für ein Europa der Zukunft diskutieren.

Hier geht’s zur Online-Ausstellung 👇

Ukrainian Vibes

🇺🇦🇪🇺🇩🇪 Die Ukrainian Vibes – European Public Sphere Tour ist zu Ende. Mit 7 online Events und mehr als 172 Teilnehmenden aus über 36 Ländern wurden viele Ideen für die Zukunft Europas gesammelt und in einem Ideenkatalog veröffentlicht.

Erster Dome-Talk beim Demokratie-Camp in Wels

Erster Dome-Talk beim Demokratie-Camp in Wels

  Wels, Österreich | Am 29. September 2017 war die Premiere des Projektes „European Public Sphere“. Im Rahmen des „Mehr Demokratie Camps“ in Wels/Österreich haben wir unter unseren Europe-Dome im Welser Kulturzentrum "Alter Schlachthof" aufgebaut und einen...

Start des Projektes „European Public Sphere“

Start des Projektes „European Public Sphere“

  Ende September war es soweit: Der erste Dome-Talk des Projektes "European Public Sphere" hat stattgefunden. Gerhard Schuster, Mitbegründer der European Public Sphere teilt mit, wie es zu dieser Initiative gekommen ist und was ihr Anliegen ist.  Wenige Tage vor...