Demokratietage an der Kaiserin-Theophanu-Schule und Thementage Digitale Demokratie! 🇩🇪
Demokratietage an der Kaiserin-Theophanu-Schule
30. August bis 01. September 2022 | Köln
Welche Ideen habt ihr für eure Schule? Was soll sich ändern? Was könnt ihr dafür tun? Das sind die Leitfragen unserer Workshops für die Demokratietage mit Schüler:innen von der 7. bis zur 9. Klasse.
Unter der reisenden Kuppel ‚Europe Dome‘ tauschen wir uns zu den demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule aus. Gemeinsam entwickeln wir danach eigene Ideen und erarbeiten Strategien zur Umsetzung mit demokratischen Mitteln.
Im Europe Dome sind bereits mehr als 1.200 Menschen in 13 Ländern zusammengekommen und haben sich zu ihren Ideen für eine zukunftsfähige Gesellschaft ausgetauscht! Wir freuen uns auf euch!
Dazu bietet Democracy International zum ersten Mal einen Back to Democracy – Escape Room an 😉


Thementage Digitale Demokratie – Willkommen im 21. Jahrhundert! Demokratie 2.0
14.09. bis 16.09.2022 | Hannover
Die digitale Revolution wälzt unser aller Leben in nahezu allen Bereichen um. Doch gibt es eine gewichtige Ausnahme: die Politik. Unsere Demokratie könnte ein Update gut vertragen!
Vom 14.09. bis 16.09. veranstalten Mehr Demokratie e.V. und die Stadtbibliothek Hannover die „Thementage Digitale Demokratie“ unter unserer reisenden Kuppel Europe-Dome in der Innenstadt von Hannover.
Unsere Demokratie steht im weltweiten Vergleich nicht schlecht da, doch sie ist in die Jahre gekommen. Und sie steht unter Beschuss: von Populist:innen, durch Fake News und durch allzu viele Menschen, die an der demokratischen Debatte nicht teilhaben.
Es gibt zu wenig Austausch zwischen Bevölkerung und Politik, das gegenseitige Vertrauen lässt nach. Wie kann die Kluft zwischen „denen da oben“ und „uns hier unten“ verkleinert werden? Wie können Bürger:innen mehr beteiligt werden? Welche Rolle sollten dabei Volksentscheide und losbasierte Bürgerräte spielen? Was können wir tun gegen Hate Speech und Fake News? Wann eigentlich erfasst die Digitalisierung auch mal die Politik? Und wie könnte ein Demokratie-Update aussehen?
All diese Fragen beschäftigen uns an den „Thementagen Digitale Demokratie“, zu denen wir Schulklassen, Politiker:innen sowie alle Interessierten herzlich einladen.