6 Länder – 6 Erinnerungsorte – 12 Dome-Talks 

In einer Gesellschaft, die zunehmend durch polarisierende Identitäten, europakritische Stimmen und schrumpfenden zivilgesellschaftlichen Raum geprägt ist, schafft die European Public Sphere einen gemeinsamen öffentlichen Raum.

Zur Feier des 70. Jahrestages der Schuman-Erklärung begab sich die European Public Sphere auf ihre bisher umfangreichste, wahrhaft europäische Tour!

BULGARIEN, die TSCHECHISCHE REPUBLIK, DÄNEMARK, DEUTSCHLAND, POLEN und RUMÄNIEN – im Sommer 2021 organisierten 6 Partner jeweils eine Veranstaltung in ihrem Land. 

Um Akzeptanz, Demokratie und Zusammenhalt zu stärken, fand jede Veranstaltung an einem öffentlichen, europäischen Erinnerungsort statt.

Der gemeinsame Nenner? Der Europe-Dome!

Was wir vor hatten?

Inspiriert von der Vergangenheit, sprachen wir über die Zukunft Europas! Gemeinsam stellten wir eine Verbindung zwischen dem bereits Erreichten und den kommenden Aufgaben der EU her.

Bis zum Frühjahr 2022 analysierte unser europäisches Team aus 6 Partnervereinen das Material. Auf Basis der Impulse der Bürger*innen formulierten wir konkrete Vorschläge. Im Juni 2022 überreichten wir diese in einem Ideenkatalog an EU-Entscheidungsträger*innen.

Der Remember – Catalogue of Ideas ist eine abschließende Sammlung der Ideen der Bürger*innen aus unseren 12 Diskussionen in den sechs Partnerländern. Auf beeindruckenden 30 Seiten kommt eine Vielzahl von Themen auf: Demokratie, LGBTQIA+, Rechte, Werte, Jugend, Wirtschaft, Medien & Kommunikation und vieles mehr.

Der Inhalt zeigt: Europäer*innen sind die Ideenquelle unserer gemeinsamen, gerechten, sozialen, friedlichen, gebildeten, kommunikativen, jungen und demokratischen Zukunft in der EU und darüber hinaus – wenn es uns gelingt, eine European Public Sphere zu schaffen, die diese Ideen und Wünsche für Europa sammelt und verbreitet.

Wir freuen uns darauf, die Ideen der Remember-Tour mit euch und politischen Entscheidungstragenden in ganz Europa zu teilen!

Hätte Winston Churchill Twitter nutzen müssen, hätte er den Krieg mit Sicherheit verloren. Nicht, weil er nicht in der Lage gewesen wäre, gute Tweets zu machen, aber er wäre nicht in der Lage gewesen, den permanenten Druck der Öffentlichkeit und die Notwendigkeit der Reaktion zu ertragen.
– Teilnehmer*in in Prag

Vielleicht wäre das Europa der Regionen die Antwort. Irgendwie können Menschen aus verschiedenen Regionen viel mehr Gemeinsamkeiten finden, wenn sie über Probleme sprechen, die mit ihrem regionalen und lokalen Umfeld zusammenhängen.
– Teilnehmer*in in Warschau

Unser Tour Blog - Stay tuned!

Unsere Videos

Die Schuman-Erklärung in voller Länge

Unterstützt durch:

Ein Projekt von:

Share this post:

Mehr Infos zu unseren Events und Teilnehmenden findet ihr